[Kapitel] Sühlmann-Faul, Felix: Müssen wir Digitalisierung lernen oder müssen wir Technologie entzaubern?, in: Wintermann, Ole und Daheim, Cornelia (Hrsg.) 2024: Triple Transformation: New Work, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Konzepte – Erfahrungen – Zukunftsperspektiven, Erich Schmidt Verlag, 228-244
[Kapitel] Sühlmann-Faul, Felix: Datenschutz, in: Schindler, Lara (Hrsg.) 2024: Handbuch Digitalisierung in der Kita. Grundlagen, Kompetenzen und Praxis, Wolters Kluwer, 595-609
[Kapitel] Sühlmann, Faul, Felix: Digitalisierung und Nachhaltigkeit, in: Schindler, Lara (Hrsg.) 2024: Handbuch Digitalisierung in der Kita. Grundlagen, Kompetenzen und Praxis, Wolters Kluwer, 477-503
[Artikel] Sühlmann-Faul, Felix 2024: Nutzung und Archivierung von betrieblichen Unterlagen (bilanz + buchhaltung. Die Zeitschrift für Rechnungswesen und Steuern Ausg. 09/24, 24-27)
Sühlmann-Faul, Felix 2022: Chancen und Risiken der Digitalisierung für den afrikanischen Kontinent, in: Systemwissen für die vernetzte Energie- und Mobilitätswende, 2. Auflage. Vereinigung für die Betriebliche Bildungsforschung e.V. (Hrsg.) 2022, Berlin
Sühlmann-Faul, Felix 2020: Chancen einer nachhaltigen Digitalisierung für Unternehmen und Arbeitskräfte, in: Hildebrandt, Alexandra / Landhäußer, Werner (Hrsg.): CSR und Energiewirtschaft, 2. Auflage, Springer Gabler, Berlin
Sühlmann-Faul, Felix 2019: Geliebtes Smartphone – bist Du böse?, in: Krone, Jan (Hrsg.): Medienwandel kompakt 2017 – 2019, Springer VS, Wiesbaden
Jörg Schieb und Dennis Horn im Cosmo Tech Podcast Nr. 11, „Techwerfgesellschaft„, September 2019
Markenrebell Norman Glaser, „Digitalisierung verpflichtet nach dem gesellschaftlichen und nachhaltigen Nutzen zu forschen“, Teil 1 / Teil 2 – Februar 2019
Johanna Bowman vom Greenpeace Podcast Klimawende, „Wie grün ist das Internet?„; Gespräche auf der Bits&Bäume-Konferenz, November 2018